Irgendwann in Ihrem Leben werden Sie auf eine Reise gehen. Es wird die längste Reise sein, die Sie je gemacht haben: Die Reise zu sich selbst.
Katharine Sharp

Respektiere dich selbst, respektiere andere, und übernimm Verantwortung für das was du tust.
Dalai Lama

Die 6-Monatige Ausbildung ist unterteilt in folgende Module:
-
Die großen Steine
Das erste Modul „Die großen Steine“ ist der Einstieg in Deine Ausbildung.
Es geht darum, Deine Ziele in allen Bereichen Deiner Work-Life-Balance zu finden. Wir sprechen über die Vorteile des pro-aktiven Handelns und darüber, wie wichtig es ist, am Anfang schon das Ende zu bedenken. Wir zeigen Dir, wie Du den Raum zwischen Reiz und Reaktion für Deine Entscheidungsmöglichkeiten nutzt und so aus Deinem Interessenbereich einen immer größer werdenden Gestaltungsbereich machst.
Auf dieser Grundlage gestalten wir Deinen Weg, damit Du immer die wichtigen Dinge im Blick hast und Dir dafür genügend Zeit nimmst. Dabei setzen wir auf ein Selbstmanagement-System der 4. Generation, welches nicht Dinge, sondern die Menschen in den Fokus stellt.
Um Deine Ziele nun effektiv umzusetzen, bedarf es Integrität und Authentizität in Deinem Leben. Wir sprechen über Gewohnheiten, Deine Talente und Charakterbildung. -
Das Netz
Wir schließen zu Beginn des zweiten Moduls an das Reife-Kontinuum an.
Im ersten Modul hat es Dich aus einer Abhängigkeit in eine Unabhängigkeit geführt. Aus dieser Unabhängigkeit gehst Du nun den Weg in eine wechselseitige Abhängigkeit, um durch effektive Interaktion mit anderen zu noch größeren Erfolgen zu gelangen. Diese effektive Interaktion kann nur durch gegenseitiges Vertrauen aufgebaut werden. Auf dieser Basis entstehen immer mehr Gewinn-Gewinn Situationen zwischen Dir und Deinen Wechselbeziehungen.
Dabei ist es wichtig, die Wünsche, Erwartungen und Bedürfnisse des anderen genau zu verstehen. Du lernst die vier Ebenen des Zuhörens kennen. Synergien, die auf Basis einer Gewinn-Gewinn Situation möglich sind, entstehen durch gemeinsames Weiterentwickeln einer Idee, bis die Lösung für beide Seiten einen Gewinn darstellt. -
Coaching
Im begleitenden Coaching geht es darum, die Inhalte aus den Modulen in die Praxis umzusetzen. Wer Dein Coach ist – Jörg oder Olaf – legen wir im ersten Modul fest.
Du weißt, dass aus einem Gedanken eine Tat werden kann, aus einer Tat eine Gewohnheit. Eine Gewohnheit entsteht daraus, dass eine Tat oft genug wissentlich wiederholt wird. Hier hakt Dein Coach ein und verhindert, dass die wissentliche Tat „Opfer“ des Tagesgeschäftes wird.
Daneben ist in den Coaching-Sessions genug Raum für Fragen, Gedanken und Gespräche rund um das Thema Lebensgestalter. -
Die Säge
Du hast in den ersten Modulen Prinzipien und Paradigmen kennengelernt und sie, begleitet durch das Coaching, in deinem beruflichen wie privatem Umfeld eingesetzt. In diesem Modul geht es darum, die vier Dimensionen der Erneuerung (Physische, spirituelle, mentale und sozial/emotionale Dimension) als ständige Gewohnheit in deinem Leben zu etablieren.
„Die Säge schärfen“ bedeutet im Grunde alle vier Dimensionen unseres Seins zu trainieren – regelmäßig und konsistent, in weiser und ausgewogener Form. Erst danach ist Deine Ausbildung zum Lebensgestalter nachhaltig und somit abgeschlossen.
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert.
Albert Einstein

Deine Ausbilder
Der gemeinsame Weg begann mit einer gemeinsamen Zeit, als jeder von uns geschäftsführender Gesellschafter im AKQUINET Verbund war.
Olaf Lange
Ich bin Kiter: Mit einem klaren Blick fürs Wesentliche setze ich Impulse für neue Wege. Mit meiner jungen Familie liebe ich es zu reisen, zu kochen und neue Dinge zu entdecken. Meine zweite Heimat: Die Nordseeküste, insbesondere Amrum und St. Peter Ording.
Seit 2012 bin ich Geschäftsführer der akquinet engineering GmbH und seit 2019 Geschäftsführer (erst Vorstand) der akquinet GmbH. Ich erschaffe neue Wege um eine Organisation zu prägen, die im ständigen Lernen ist. Mein Leitbild: Menschen, die nicht nur im, sondern am Unternehmen arbeiten.
Trainer und Coach zu sein ist für mich schon immer ein Herzensthema. Ich konzipierte und führte eine ganze Reihe von internen Schulungen durch. Einige Inhalte aus meinen Einzel-Coachings flossen in die Ausbildung zum Lebensgestalter ein, die ich zusammen mit Jörg in 2020 entwickelt habe.
Viele Menschen haben mich geprägt, dazu gehört Peter Krankenberg, Bücher von Stephen Covey und Bernd Oestereich und natürlich mein soziales Umfeld.

Jörg Wülfken
Ich bin Macher. Themen, die mich interessieren, eigne ich mir an und setze sie dann ein und um. So erweitere ich kontinuierlich meinen Einflussbereich, sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld. Als Projektleiter war mir schnell klar, dass Kommunikation ein Schlüssel zum Erfolg ist. Die Bücher von Paul Watzlawick, F. Schulz von Thun und M. Rosenberg waren und sind hier meine Wegbegleiter. Der zweite Schlüssel ist Motivation. Hier stehen mir F. Riemann und C. Thomann mit ihren Büchern zur Seite. Der dritte Schlüssel ist Selbstmanagement. Lektüre? S. Corvey, D. Dörner.
Als Unternehmer und Organisationsentwickler wuchs das Bedürfnis nach Konzentrationsfähigkeit und Fokussierung. So wurde ich Dipl. Mental Trainer. Kann man aus Konflikten win / win Situationen machen? Die Ausbildung zum Mediator hat mir diese Frage beantwortet. Als Aufsichtsrat unterstütze ich den Vorstand dabei, die AG zu einer lernenden Organisation zu entwickeln. Mein Interesse an Spiritualität hat mich vor vielen Jahren zu Rudolf Steiner und zur Anthroposophie gebracht und dazu, dass ich Geschäftsführer einer Waldorfschule bin. Als externer Datenschutzbeauftragter habe ich tiefen Einblick in unterschiedliche Organisationen.
Viele Menschen, die ich persönlich kennen lernen durfte, haben mich inspiriert. Ich denke besonders an Gunther Dueck, Friedrich Glasl, C. Otto Schamer, Kurt Tepperwein und Jaap van de Weg.
Neben der Familie sind mir Freundschaften sehr wichtig und ich netzwerke gern. Mein wichtigstes Hobby ist die Musik. Als Schlagzeuger sorge ich für den richtigen Takt und das richtige Tempo und bereite so die Bühne für unsere Solisten. Die Sommer verbringen wir in unserer Hütte in Schweden. Hier kann ich entspannen und daraus kreative Ideen entwickeln. Mein aktuelles Interesse gilt der Biographiearbeit.
